
Die Sparkasse Harburg-Buxtehude engagiert sich in nahezu allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Jährlich stellen wir über eine Million Euro in Form von Spenden und Sponsoring für die Bereiche Sport, Kunst und Kultur, Soziales, Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft und Umwelt zur Verfügung. Damit stärken wir die Lebensqualität in der Region und erfüllen darüber hinaus wichtige soziale Funktionen.
Sie haben ein interessantes Projekt entwickelt, für die Realisation fehlen aber die finanziellen Mittel?
Als gemeinnützige Institution haben Sie die Möglichkeit, uns Ihren Förderantrag bequem und einfach online zu übermitteln.
Einmal im Jahr erwacht die Heideregion mit einem vielfältigen Angebot aus Kunst und Kultur. Hunderte von Kreativen öffnen ihre Türen, Gärten und Werkstätten und so manch ein Besucher wundert sich über sonst verborgene Schätze in der Nachbarschaft. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude engagiert sich bereits seit der ersten Stunde als Förderer der HeideKultour – auch im Jahr 2021.
Seit Jahren setzen sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Sparkassen gemeinsam für das Deutsche Sportabzeichen ein. Im Rahmen dieser Kooperation unterstützt die Sparkasse Harburg-Buxtehude als langjähriger Partner des Kreissportbundes Harburg-Land die Schulen und Vereine im Landkreis bei der Durchführung des Sportabzeichens.
Die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt die Finanzierung der „Mobilen Interkulturellen Einsatztruppe“ (MOBI) und die Jugendbauhütte im Landkreis Stade. Ausschlaggebend dafür war nicht zuletzt der Einsatz der MOBI an der Wassermühle Karoxbostel in Seevetal, für die sich die Sparkasse bereits seit vielen Jahren im Rahmen ihrer Förderung von Kultur und Denkmalschutz engagiert.
Mit der finanziellen Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude konnte der Verein Buchholz fährt Rad e.V. ein rund 8.500 Euro teures E-Bike anschaffen und der Förderschule „An Boerns Soll“ in Buchholz übergeben. Das Besondere an diesem Lastenrad: es handelt sich um ein Rollstuhlfahrrad, das den Kindern der Einrichtung neue Möglichkeiten der Mobilität eröffnet.