Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon*
040 76691-0
Online-Banking-Hotline*
040 76691-2222
Online-Banking/Karten sperren
116 116
Service-Telefon Kreditkarten
0681 9376-4599
Service-Telefon S-ID-Check
0681 9376-4947
Service-Support Mobiles Bezahlen
0711 2204 0950
Versicherungsschaden melden
0800 175 0844

*Wir sind telefonisch von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie da.

Unsere BLZ & BIC
BLZ20750000
BICNOLADE21HAM

Nachhaltigkeit

Ihre Sparkasse wird grüner

Nachhaltigkeit

Ihre Sparkasse wird grüner

Mit ihrer Haltung, ihren Produkten und ihren Initiativen beteiligt sich die Sparkasse aktiv an der ökologischen, ökonomischen und sozialen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Sie leistet so einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Region.

Unsere Projekte

Verantwortungsvoll für die Menschen und die Region

Als Sparkasse Harburg-Buxtehude bekennen wir uns zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Es verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der natürlichen Umwelt. Zukünftige Generationen sollen überall dieselben Chancen auf ein gutes Leben haben.

Wir verstehen es als unsere Aufgabe, die Menschen sowie die Kommunen, Unternehmen und Selbständigen in unserem Geschäftsgebiet bei der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit zu begleiten. Durch unsere Geschäftspolitik und unternehmerische Haltung, durch nachhaltige Produkte und Finanzdienstleistungen sowie durch zielgerichtete gesellschaftliche Initiativen unterstützen wir die Erreichung der Klimaziele und die Verbesserung der Lebensqualität in unserer Region.

Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeits-Interview mit unserem Vorstandsvorsitzenden Andreas Sommer

Der Nachhaltigkeits-Begriff ist schon längst mehr als ein Trend. Warum dieses Thema für unsere Sparkasse und für unsere Region einen hohen Stellenwert hat, wie nachhaltig wir bereits unterwegs sind und welche Herausforderungen uns erwarten, erläutert unser Vorstandsvorsitzender Andreas Sommer.

Unser Ziel: 2035 sind wir aus eigener Kraft klimaneutral

Wir machen uns stark für eine nachhaltige Region

50.000 Euro für nachhaltige Projekte in der Region

„In diesem Jahr stellen wir 50.000 Euro explizit für gemeinnützige Projekte zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz zur Verfügung“, sagt der Vorstandsvorsitzende Andreas Sommer. „Wir als Sparkasse wollen die Menschen in unserer Region mit dieser Initiative animieren, gemeinsam mit uns den ökologischen Fußabdruck zu verringern.“

Überblick

Sparkasse und Nachhaltigkeit

Über die Notwendigkeit einer nach­haltigeren Wirtschafts- und Lebensweise gibt es einen breiten gesell­schaftlichen und politischen Konsens – auch darüber, dass die Transformation nur dann dauerhaft gelingen kann, wenn alle Akteurinnen und Akteure unserer Gesellschaft aktiv zusammenarbeiten. Die Sparkasse ist aus Überzeugung Teil dieses Prozesses. Mit ihren Produkten, ihren Dienstleistungen und ihrem gesamten gesellschaftlichen Engagement begleitet sie die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Unsere Haltung

Die Sparkassen bekennen sich ausdrücklich zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Als Stabilitäts­anker für Wirtschaft und Gesell­schaft engagieren sie sich für eine sozial gerechte und ökologisch verantwortungs­volle Zukunfts­gestaltung.

Unsere Produkte

Mit immer mehr Produkten und Dienstleistungen ermöglichen die Sparkassen Menschen aller sozialer Schichten, eine solide Geldanlage und Vorsorge aufzu­bauen, die die Prinzipien der Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Unsere Initiativen

Umwelt, Soziales, Bildung, Kultur: Mit ihrem Engagement unterstützen die Sparkassen Aktivitäten in der Region, die zu gesell­schaftlichem Zusammen­halt, kultureller Vielfalt und dem Erhalt einer intakten Lebens­welt beitragen.

Nachhaltige Zahlen

Nachhaltigkeit in Zahlen

Knapp 88 Milliarden Euro in nachhaltige Geldanlagen investiert

Bei Sparkassen und Landesbanken wurden 2020 mehr als 87,9 Milliarden Euro in nachhaltige Kapital­anlagen investiert. Das ist Ausdruck eines insgesamt enorm gestiegenen Interesses an nachhaltigen Finanz­produkten.

Mehr als 19 Milliarden Euro für das Gemeinwesen

Wertschöpfung für regionales Wachstum: Die Geschäftstätigkeit der Sparkassen sowie die daraus erwirtschafteten Erträge kommen der gesamten Gesellschaft in den Geschäftsgebieten zugute. Als Arbeitgeber, Steuerzahler und Auftraggeber der heimischen Wirtschaft haben die Sparkassen 2020 eine Wertschöpfung von rund 19,2 Milliarden Euro geschaffen.

36 Prozent der Beschäftigten nutzen familien­freundliche Teilzeit­angebote

Die Sparkassen machen Familien stark: Über ein Drittel ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen eines der vielen Angebote für eine familienfreundliche Gestaltung ihrer Arbeit. Dabei werden unterschiedliche Teilzeitmodelle sehr flexibel genutzt, sowohl von Frauen als auch zu einem steigenden Prozentsatz von Männern.

364 Millionen Euro für Soziales, Kultur, Bildung, Umwelt, Wissenschaft und Sport

Das Engagement der Sparkassen bleibt auf einem konstant hohen Niveau: Auf etwas mehr als 364 Millionen Euro belief es sich im Jahr 2020. Damit wurde die Arbeit von vielen Vereinen, sozialen Einrichtungen und anderen privaten Initiativen überall im Land unterstützt.

Weitere Informationen

Mehr zu Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Nachhaltigkeit finden Sie im Bericht an die Gesellschaft der Sparkassen-Finanzgruppe.

Fokus Nachhaltigkeit

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit der Ver­abschiedung der Globalen Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 weltweit anerkannte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen dabei helfen, dauerhaft die Grund­lagen für eine sichere und lebenswerte Zukunft aller Menschen zu verbessern. Nachfolgend einige Beispiele, wie die Sparkassen mit ihrem Engagement dazu beitragen, die 17 Nachhaltigkeits­ziele der Vereinten Nationen (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen

Berichte und Kontakt

Informationen und Kontakt

Antje Ferdinand

Nachhaltigkeitsbeauftragte

 

Telefon: 040 76691-2026

E-Mail: antje.ferdinand@spkhb.de

 

Informations- und Pflichtpublikationen

Hier finden Sie Informationen zum Nachhaltigkeits­engagement Ihrer Sparkasse und ihrer Kooperations­partner sowie nachhaltig­keitsbezogene Publikationen gemäß den Offenlegungs­pflichten im Finanz­dienstleistungssektor.

Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften

Wir haben gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. In unserem Geschäftsgebiet setzen wir uns so für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.

Nachhaltigkeitsberichte von Partnern der Sparkasse Harburg-Buxtehude

Viele Verbund- und Kooperationspartner der Sparkasse Harburg-Buxtehude haben sich dazu entschlossen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Hier finden Sie die Nachhaltigkeitsberichte unserer wichtigsten Partner.

Offenlegungen

EU-Offenlegungs­verordnung – Nachhaltigkeits­bezogene Offen­legungen

In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Sparkasse Harburg-Buxtehude mit Nachhaltigkeits­risiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeits­faktoren für Finanz­produkte gemäß EU-Offenlegungs­verordnung.

Nach­haltigkeit in der Anlage­beratung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanz­berater (Anlageberatung)

PDF-Dokument ansehen

Nach­haltigkeit in der Versicherungs­vermittlung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungs­vermittlung)

PDF-Dokument ansehen

Nach­haltigkeit in der Vermögensverwaltung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzmarkt­teilnehmer (Vermögens­verwaltung)

Mehr erfahren
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i