Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon*
040 76691-0
Online-Banking-Hotline*
040 76691-2222
Online-Banking/Karten sperren
116 116
Service-Telefon Kreditkarten
0681 9376-4599
Service-Telefon S-ID-Check
0681 9376-4947
Service-Support Mobiles Bezahlen
0711 2204 0950
Versicherungsschaden melden
0800 175 0844

*Wir sind telefonisch von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie da.

Unsere BLZ & BIC
BLZ20750000
BICNOLADE21HAM

Was Sie nach einer Scheidung beachten sollten

Eine Scheidung ist meist schon eine emotionale Heraus­forderung. Zudem sind bereits bei der Trennung und im bevor­stehenden Trennungsjahr organisatorisch viele Dinge zu erledigen – Auflösung gemeinsamer Konten, Regelung bestehender Kredite und Widerruf von Vollmachten.

Änderungen bei Ihrer Sparkasse

Sie haben im Trennungs­jahr oder während der Scheidung die Möglichkeit, bestehende Freistellungs­aufträge anzupassen und Vollmachten zu entziehen – ganz einfach online.

Die wichtigsten Meldestellen im Überblick

  • Einwohnermeldeamt:
    Sollte sich Ihr Nachname geändert haben, benötigen Sie einen neuen Personal­ausweis und einen neuen Reisepass.
  • Versicherungen und Kredite:
    Informieren Sie Ihr Kredit­institut oder Ihre Versicherung für eine Trennung der bestehenden Kredite und Versicherungen.
  • Krankenkasse:
    Informieren Sie Ihre Kranken­kasse über einen Namens­wechsel – dann erhalten Sie eine neue Versicherten­karte.
  • Finanzamt:
    Informieren Sie das Finanzamt über Ihren geänderten Familien­stand – gegebenen­falls erhalten Sie eine neue Lohnsteuer­klasse.
  • Kfz-Meldestelle:
    Neben dem Führer­schein sind auch der Fahrzeug­schein und der Fahrzeug­brief von einer Änderung betroffen.
Ihr nächster Schritt

Melden Sie sich in Ihrem Online-Banking an und passen Sie Ihre bestehenden Freistellungs­aufträge an und entziehen Sie bestehende Vollmachten.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i